top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

1. Geltungsbereich

Die nachstehenden Geschäftsbedingungen der Wondrak Design e. K. (im Folgenden „Verkäufer“ genannt) gelten für sämtliche Verträge, die zur Lieferung von Waren zwischen dem Verkäufer und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunde“ genannt) geschlossen werden, sofern diese Waren im Online-Shop des Verkäufers (http://wdesignproducts.com) angeboten werden. Die Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen finden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechend Anwendung, sofern hierzu keine abweichenden Regelungen getroffen wurden.

Als Verbraucher gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Ein Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person bzw. eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag wird geschlossen mit Wondrak Design e.K., Inhaber: Matthias Wondrak, Steinbacher Str. 26, 01157 Dresden, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Dresden unter der Nummer HRA 12132.

3. Vertragsschluss

Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

Mit dem Klick auf den Button [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite gelisteten Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Verkäufer die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach Eingang der Bestellung annimmt.

Die Bestellabwicklung und Kommunikation erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisiert. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, sodass E-Mails des Verkäufers empfangen werden können. Insbesondere bei der Verwendung von SPAM-Filtern ist sicherzustellen, dass alle relevanten E-Mails zugestellt werden können.

4. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die beim Vertragsschluss keinem Mitgliedstaat der EU angehören und deren Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb der EU liegen.

Wird vom Widerrufsrecht Gebrauch gemacht, trägt der Verbraucher die regelmäßigen Kosten der Rücksendung. Es gelten die im Folgenden dargestellten Regelungen zur Widerrufsbelehrung.

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wondrak Design e. K., Steinbacher Str. 26, 01157 Dresden, Tel.: +49 351 86269880, E-Mail: info@wdesignproducts.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung vor Ablauf der Frist absenden.

Folgen des Widerrufs

Im Falle eines Widerrufs werden alle erhaltenen Zahlungen inklusive der Lieferkosten (ausgenommen Zusatzkosten für eine andere als die günstigste Standardlieferung) unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn Tagen zurückgezahlt, nachdem Ihr Widerruf bei uns eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt über das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für die Rückzahlung entstehen keine Entgelte. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis die Ware zurückerhalten wurde oder der Nachweis über die Rücksendung erbracht ist.

Die Waren sind binnen vierzehn Tagen nach Widerruf an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist abgesendet wurden. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung trägt der Kunde. Für einen etwaigen Wertverlust der Waren muss der Kunde nur aufkommen, wenn dieser auf einen nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus und senden Sie es zurück an:

Wondrak Design e. K., Steinbacher Str. 26, 01157 Dresden (alternativ per E-Mail an

info@wdesignproducts.com)

Formulartext:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)

  • Name des/der Verbraucher(s)

  • Anschrift des/der Verbraucher(s)

  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  • Datum __________

(*) Unzutreffendes streichen

5. Preise und Versandkosten

Die angegebenen Preise auf den Produktseiten enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zusätzlich wird für Lieferungen innerhalb Deutschlands eine Versandkostenpauschale pro Bestellung erhoben, deren Höhe auf den Produktseiten, im Warenkorb und auf der Bestellseite ausgewiesen wird. Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.

6. Lieferung

Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands. Sofern im Angebot nichts anderes angegeben ist, wird die Ware nach Zahlungseingang innerhalb von 5 bis 21 Werktagen versandt. Bei individuell hergestellten Produkten kann die Lieferzeit variieren; der Kunde wird in diesen Fällen entsprechend informiert.

Ist ein Produkt vorübergehend nicht verfügbar oder verzögert sich die Lieferung aus nicht vom Anbieter zu vertretenden Gründen (z. B. Materialverzögerungen, höhere Gewalt), wird der Kunde unverzüglich informiert, und die Lieferfrist verlängert sich angemessen. Bei Verzögerungen von mehr als 30 Tagen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten; geleistete Zahlungen werden erstattet.

Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Für Speditionsware erfolgt die Lieferung "frei Bordsteinkante", soweit nicht anders vereinbart.

Schlägt die Zustellung aus Gründen fehl, die der Kunde zu vertreten hat, trägt dieser die entstandenen Kosten. Im Hinblick auf die Hinsendekosten gilt dies nicht, wenn das Widerrufsrecht ausgeübt wird; für Rücksendekosten gilt die Regelung aus der Widerrufsbelehrung.

Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung mit Übergabe an den Spediteur über, bei Verbrauchern grundsätzlich erst mit Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person. Ausnahmen gelten, wenn der Kunde selbst den Spediteur beauftragt und der Verkäufer diesen nicht benannt hat.

Der Verkäufer kann im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurücktreten, sofern er ein ordnungsgemäßes Deckungsgeschäft abgeschlossen hat. Die Kunden werden im Falle der Nichtverfügbarkeit der Ware unverzüglich informiert und erhalten gezahlte Beträge zurück.

7. Zahlung

Die möglichen Zahlungsarten werden im Online-Shop angezeigt. Akzeptiert werden folgende Kreditkarten: VISA, Mastercard, American Express, Discover, Diners Club, JCB und China UnionPay. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, die Abbuchung direkt nach Abschluss der Bestellung.

Zahlungen können auch per Apple Pay (iPhone, iPad, Apple Watch) oder Google Pay (Android-Gerät) erfolgen.

8. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers.

9. Sachmängelgewährleistung

Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.

Für Unternehmer gelten Sonderregelungen: Der Verkäufer hat das Wahlrecht der Nacherfüllung; bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung, bei gebrauchten Waren sind Mängelrechte ausgeschlossen. Die Verjährung beginnt bei Ersatzlieferung nicht neu.

Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängel bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung, sofern dies ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde und der Kunde hierüber informiert wurde.

Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, für Bauwerkswaren mit daraus resultierenden Mängeln und für die Pflicht zur Bereitstellung von Updates bei digitalen Produkten.

Für Unternehmer bleiben die gesetzlichen Rückgriffsansprüche unberührt. Kaufleute sind zur unverzüglichen Untersuchung und Anzeige von Mängeln verpflichtet, andernfalls gilt die Ware als genehmigt. Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer zu informieren, ohne dass dies Einfluss auf ihre Rechte hat.

10. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach Kundenvorgaben

Sofern der Verkäufer neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung nach Kundenvorgaben schuldet, hat der Kunde die notwendigen Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken) in den vorgegebenen Formaten bereitzustellen und die erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Der Kunde ist für die Rechteklärung und die Rechtmäßigkeit der Inhalte verantwortlich und stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei. Der Verkäufer behält sich vor, Aufträge abzulehnen, wenn Inhalte gegen Gesetze oder die guten Sitten verstoßen.

11. Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, sofern der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Heimatstaats nicht entzogen wird. Für Verbraucher außerhalb der EU und mit Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb der EU gilt die Rechtswahl im Hinblick auf das Widerrufsrecht nicht.

12. Gerichtsstand

Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen mit Sitz in Deutschland ist ausschließlicher Gerichtsstand der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb Deutschlands und steht der Vertrag im Zusammenhang mit der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden, ist ebenfalls der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand. Der Verkäufer ist jedoch berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

13. Streitbeilegung

Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Zahlungsmethoden
Kontakt
bottom of page